Jugendgruppe der St.-Johannes Kirche Delmenhorst
Syrisch-orthodoxer Jugendtag im Libanon 2015
Jugendtreff:
Sonntag, 13.05.2012 um 16.30 im großen Gemeindesaal
Für alle ab 16 jährigen Gemeindemitglieder
Die St.-Johannes Jugendgruppe trifft sich immer sonntags im Jugendraum der Kirche.
Ziele u.a.
-Pflege und Erhalt der aramäischen Kultur, Religion u. Sprache (Feiern-Hage, Treffpunkte, Besuch von Klöstern)
-Austausch mit anderen Jugendlichen (Fußball- u. Volleyballturniere)
-Integration -ohne Assimilation- in die deutsch-europäische Gesellschaft fördern (Schule, Ausbildung-Beruf, Politik, Kultur)
-die Vermittlung von sozialen und religiösen Werten, wie Menschlichkeit und Toleranz
Aktivitäten
-Jugend-Volleyballturnier u. Hago (zuletzt am 13.2.10)
Ausflüge: Heide-Park-Soltau, St.-Jakob von Sarug Kloster Warburg, St.-Ephraim-Kloster Holland
Bericht zum Jugend-Volleyballturnier vom 13.2.2010
Bericht zum internationalen Freizeit-Volleyballturnier und anschließender Jugendfete (aram. HAGO)
im Festsaal der St.-Johannes Kirche Delmenhorst an der Elsflether Straße
Juwelier-Filigran-Wanderpokal geht an SKS Ahlen
16 Freizeitmannschaften aus ganz Deutschland und Holland beim Volleyballturnier dabei
Delmenhorst (mg). Das alljährliche aramäische Volleyballjugendturnier für Freizeitmannschaften, das die Jugendgruppe der St.-Johannes Kirche am Samstag (13.2.10) in der Stadionhalle an der Düsternortstraße organisierte, war mit sechzehn teilnehmenden Mannschaften bestückt. Wegen einer Trauerfeier in 2009 wurde die Veranstaltung vom letzten Jahr auf diesen Tag verlegt. Daher stand auf den Pokalen noch das Datum vom 31.10.2009. Die Volleyballteams kamen aus Enschede, Gütersloh, Ahlen, Delmenhorst und Umgebung.Durch die schlechten Wetterverhältnisse hatten fünf Teams kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt.
Volleyballturnier in der Stadionhalle
Das Turnier hatte am Vormittag (10.00 Uhr) begonnen und endete am späten Nachmittag.
Im Halbfinale setzten sich die beiden Gruppensieger jeweils gegen den Zweiten der anderen Gruppe durch. Vor großer Zuschauerzahl in der Stadionhalle, gewann die Jugend vom SKS Ahlen gegen Platform Aram Enschede I.
Ebenfalls setzte sich im Spiel um Platz drei Platform Aram Enschede II. gegen Aramäer Gütersloh durch.
Sieger-Tabelle:
-
SKS Ahlen
-
Platform Aram Enschede I.
-
Platform Aram Enschede II.
-
Aramäer Gütersloh
Siegerehrung mit Juwelier-Filigran-Wanderpokal
Die Siegerehrung führten die Vertreter der Jugend aus Delmenhorst, u.a. Gabro Kilic, Benjamin Sen und Johannes Eker. Moderator war Andrawos Kilic. Man überreichte zuerst einen Begrüßungspokal an alle teilnehmenden Teams.
Danach bekamen die ersten vier Sieger neben dem Siegerpokal noch eine Medaille.
Goldschmied Istayfo Artan vom Juwelier Filigran überreichte den Siegerpokal persönlich an die Siegermannschaft vom SKS Ahlen, da sein Laden in der Bahnhofstraße alle Pokale und exklusiv den Juwelier-Filigran-Wanderpokal für das Siegerteam gesponsert hatte.
Feier mit Tombola im Festsaal der St.-Johannes Kirche an der Elsflether Straße
Beim anschließenden Hago der ab 20.00 Uhr im Festsaal der Kirche losging, waren um die 500 Personen anwesend. Hier wurde weiter gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Geboten wurde neben aramäischen Speisen auch Musik, zu aramäischen Volkstänzen. Die Sänger waren Daniel Kaya und Newcomer Matthias Cicek aus Delmenhorst.
Zur Eintrittskarte bekam jeder Gast ein Tombola-Los, wo der Hauptpreis, ein LCD-Flachbildfernseher, an Aydin Artan aus Delmenhorst gegangen ist.
Daneben wurden den weiteren Gewinnern Handys, Navi-Geräte und CD’s von Ninjos de Dios übergeben, alle Tombolapreise wurden von aramäischen Unternehmen aus Delmenhorst und Umgebung gesponsert.
Unser DANK gilt in erster Linie Allen ehrenamtlichen Helfern, darunter unserem Kirchenrat, im Besonderen unserem 1. Vorsitzenden Herrn Iskender Sen; weiter gilt unser Dank dem Vorstand vom SV Tur Abdin Delmenhorst e.V., unseren Sponsoren und Herrn Rieck vom Schul- und Sportamt der Stadt für die bereitgestellte Halle mit Tribüne.
Ziel / Motto der Veranstaltung: Aramäische Sport- und Jugendbegegnung
Austausch, Kontakte knüpfen und pflegen, um neue Freundschaften und Bekanntschaften zu machen. Und um die Aramäische Sprache und Kultur zu pflegen, die vor dem Aussterben bedroht ist.
Delmenhorst, 16. Februar 2010
Matay Gabriel, Im Namen der Jugendgruppe St.-Johannes Kirche Delmenhorst
Hier Fotos vom Turnier
Foto-Galerie