-Werbeanzeigen-
Herzlich Willkommen zur St. Johannes Kathedrale und
syrisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Delmenhorst
Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien
+++Aramäer seit 1969 in Delmenhorst+++1981 Kirchengründung+++seit 2001 eigene Kirche+Gemeindezentrum
+++seit 2012 Bischofssitz von Mor Julius Dr. Hanna Aydin+++
+++Bezirksligist SV Tur Abdin Delmenhorst e.V.: seit 1982 in Delmenhorst+++Aramäer über 40 Jahre in Delmenhorst+++
Christen in der arabischen Welt
+++333+++
Doku auf arte TV
Link: https://www.arte.tv/de/videos/060824-000-A/christen-in-der-arabischen-welt/
Verfügbar von 09.01.2018 bis 10.03.2018
Live verfügbar: Ja
Nächste Ausstrahlung : Freitag, 2. Februar um 09:25
Delegation der beiden Kirchenräte von Delmenhorst u. Bremen mit Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin
beim Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Dr. Christian Weber im Februar 2018
Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin und
Matthias Matay Gabriel (CDU) treffen mit MdB Astrid Grotelüschen (CDU)
die Kanzlerin Angela Merkel in Cloppenburg (21.8.2017)
Frau Grotelüschen hatte nach dem gemeinsamen Besuch mit Volker Kauder (7.8.17) in der Gemeinde ihre Wertschätzung
nochmals dadurch zum Ausdruck gebracht, dass sie auf unseren Wunsch kurzfristig eine gemeinsame Begegnung mit der
Kanzlerin bei einem Termin in Cloppenburg ermöglicht hat. Vielen Dank!
Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin überreicht an MdB Volker Kauder (CDU) eine aramäische Bibel
beim Besuch bei den aramäischen Freunden am 7.8.2017 in Delmenhorst
Leben der aram. Fam. Celik in Delmenhorst
auf buten un binnen vom 23.12.2013
Zeitungsbericht zum Besuch
S.H. Ignatius Ephräm II. am. 5.7.16 in Delmenhorst
(Delmenhorster Kreisblatt/Kirche vom Sa., 16.7.16)
5.7.2016: Apostolischer Besuch
S.H. Moran Mor Ignatius Ephräm II. Karim
in der St. Johannes Kathedrale in Delmenhorst..Mehr hier
Tebe v. 6.7.2016
Ab ca. 7:39 Min
Quelle: SuroyoTV
Youtube 1:
Youtube 2:
MdB Lammert: Wer stimmt für diesen Antrag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich der Stimme?
– Dann ist bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung diese Entschließung mit einer bemerkenswerten Mehrheit des Deutschen Bundestages angenommen.
Interview mit MdB Cem Özdemir am 2.6.2016
Interview mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU)
nach der Verabschiedung der Völkermord-Resolution am 2.6.2016
Genozidforscherin Tessa Hofmann
"Die Vernichtung der aramäischsprachigen Christen im Iran und Osmanischen Reich 1914 bis 1918"
Opferzahlen:
aramäischsprachigen Christen: 1/2 Mio. Opfer
armenische Christen: 1,5 Mio. Opfer
griechische Christen: ca. 1 Mio. Opfer
Mehr Infos zum Sayfo-Genozid von 1915 hier
Friedensgebet in der Stadtkirche am 17.11.2015
Baten um Frieden und Toleranz: Die Vertreter christlicher Kirchen (v. l.) Pastor Enno Konukiewitz, Matthias Matay Gabriel, Pastor Hubert von der Heide, Johannes Mitternacht und Pastor Rudi Grützke während der Fürbitte in der Stadtkriche.
Foto: Grabbe
ganzer Artikel: Weiterlesen hier...
15.11.15: Volkstrauertag in Delmenhorst
Sayfo-Kranz der St. Johanne Kirche für den Volkstrauertag 2015:
"Niemals Vergessen: 100 Jahre Gedenken an den Syrisch-Aramäischen Genozidvon 1915 im osmanischen Reich"
15.11.2015: i 'ito d-Mor Yuhanon da-Kfone b-Delmenhorst ssemla duxrono du Sayfo dan 1915 reshmoyith bi mdhito delmenhorst u manhatla Tshalank da Warde si Qoyemto du Iqoro bu Yaumo du Hasho du 'amo awkith "Volkstrauertag" debritho gawonoith bi rishonutho d-Axel Jahnz u rishono di karxutho delmenhorst
14.11.2015: Besuch von der Bremer Philoxenia-Gruppe bei der syrisch-orthodoxen St. Johannes Kirche Delmenhorst
"Vergesst die Gastfreundschaft nicht denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt." Hebr 13, 2
Philoxenia gibt es in Bremen seit 2006, in der Bundesrepublik aber seit 1966 aktiv ist, gegründet von der evangelischen Christin Ilse Friedeberg als Freundeskreis orthodoxer, katholischer und evangelischer Christen mit dem Ziel, Christen der westlichen und östlichen Tradition zusammenzuführen, damit sie voneinander lernen und dadurch beginnen, einen wirkliche "Gütergemeinschaft" innerhalb des Leibes Christi zu praktizieren.
AnsprechpartnerIn: für PHILOXENIA Maria Wedewer-Steffen Donaustr. 628199 Bremen 0421-59 624 99 0177-463 70 56maria.wedewer.steffen@gmail.com
Syrisch-orthodoxer Jugendtag im Libanon 08/2015
Yaumo di 'laymutho b-Lebnan ba 2015
Rede mit der Jugend auf aramäisch von S.H. Ignatius Ephräm II. Karim
18. Mai 2015: Apostolischer Besuch Seiner Heiligkeit Ephräm II.
Rede auf syrisch-aramäisch
bei der St. Johannes Kirche in Delmenhorst
Fotos und Bericht mit der Botschaft des Heiligen Vaters hier..
Syrisch-orthodoxer Erzbischof Aydin
besucht Bischof Jan Janssen
v. l. n. r.: Gabriel Eker (Stv. Vors.), Theo Lampe (Diakonie), Bischof Jan Janssen,
Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin, Olaf Grobleben (Oberkirchenrat)
Zur ausführlichen Pressemitteilung der Evangelische Kirche in Oldenburg..hier
24.6.2015: Apostolischer Besuch Seiner Eminenz
Erzbischof Mor Theophilos George Saliba
vom Erzbistum Libanongebirge/Tripolis
*31.3.1945 Qamishli, Syrien
Bischofsweihe: 8.2.1981 durch + S.H. Ignatius Zakay I. Iwas
Fotos und Bericht hier...
Vortrag von Dr. Tessa Hofmann hier mit Fotos von der Veranstaltung
Kurz-Biografie Seiner Heiligkeit hier..
Apostolischer Besuch Seiner Heiligkeit Ignatius Aphrem II. in Delmenhorst
Montag, 18. Mai 2015, 17.00 Uhr
Fotos und Bericht hier weiterlesen..
Bundespräsident Gauck zu dem Völkermord an den Armeniern
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.04.2015
Bundespräsident Gauck:
"Es war ein Völkermord und wir Deutschen müssen uns der Aufarbeitung stellen, wegen der Mitschuld und Beihilfe des Deutschen Reiches als Verbündeter des osmanischen Reiches..."
Weiter Interessanter Artikel hier:
Ein Völkermord ist ein Völkermord
Meinung am 24.4.2015 von Gunnar Köhne
Delmenhorst: 12. und 13. April 2015
Syrisch-orthodoxes Osterfest
Seine Heiligkeit Moran Mor Ignatius Ephräm II. Karim
verkündet die Auferstehung des Herrn
Ostergrüße:
„Unser Herr ist auferstanden!"
„Wahrhaftig unser Herr ist auferstanden, wir glauben und bekennen es!“ (Lukas 24, 6)
„Qom Moran Men Qabro...Schariroyith Qom: Bteshbuhto u Haylo Rabo:
Mhaymninan u Maudenan." (Luqo 24, 6)
Mehr Infos und ausführlicher Bericht zum syrisch-orthodoxen Osterfest: hier..
29. März 2015: Friedenskreis für verfolgte Christen
Den Zeitungsartikel von der Nordwest-Zeitung vom 31.3.15 hier zum Herunterladen als PDF-Datei:
Online-Link: http://www.nwzonline.de/kirche/gegen-christenverfolgung-und-voelkermord_a_26,0,204829514.html
(Artikel in der NWZ vom 31.3.2015)
hier weitere Berichte..
Mehr Infos auf der Diözesan-FacebookSeite hier: https://de-de.facebook.com/DayroMorJakob
Delmenhorst, 21. und 22. März 2015
26jähriges Seelenamt für Pfarrer Sleyman Eker,
unserem Gemeinde-Gründungsvater
Mögen Seine Gebete mit uns und Gott der Herr mit ihm sein. Amen
1. Friedenskreis, am Samstag, 21. März, 18 Uhr, auf dem Marktplatz
Dabei geht es um ein Zeichen des Friedens und Solidarität für die Yeziden..Achtung: Wegen Trauerfall verschoben!
1. Friedenskreis, am Samstag, 21. März, 18 Uhr, auf dem Marktplatz
Dabei geht es um ein Zeichen des Friedens und Solidarität für die Yeziden.
2. Friedenskreis, am Sonntag, 29. März, 17.30 Uhr,
bei der aramäischen Gemeinde
Hier geht es um Solidarität mit den vielen Christen im Nahen Osten, die in den vergangenen 100 Jahren ebenfalls immer wieder Opfer fanatisch-islamistischer Aggression wurden: koptische, assyrische, syro-chaldäische und syrisch-orthodoxe Christen.
3. Friedenskreis, im April vor der jüdischen Gemeinde.
Die tödlichen Anschläge auf jüdische Menschen und Einrichtungen in zwei europäischen Hauptstädten Anfang dieses Jahres dürfen wir nicht unkommentiert lassen.
Infoblatt hier
Maqeblonutho 'am i Qadishuthaydhe d-Moran Mor Ignatius Aphrem Trayono
Interview mit seiner Heiligkeit Aphrem II.
Quelle:: https://www.youtube.com/watch?v=-md8F1nZeTM
Quelle: www.radiobremen.de
SUROYO TV: Tebe Maherboye 08 03 2015
Link: https://www.youtube.com/watch?v=lPyoxQYAMd0
Zu den Fotos und Berichten der Demo in Delmenhorst
gegen Christenverfolgung hier..
1.3.2015: Audienz bei Seiner Heiligkeit Moran Mor Ignatius Aphrem II. in den Niederlanden
mit den 3 Gemeinden St. Johannes, St. Jakob und Bremen/Vegesack
Die Knechte des Herrn: Deutschlandfunk
Aramäische Christen im Tur Abdin im Osten der Türkei
Autor: Brummerloh, Dorothea
Sayfo-Diashow. Fotos: www.Sayfosyriacgenocide.org. Gesang: +Mor Julius Jesus Cicek
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7XjIakIR9QU
NL 1.3.2015: Audienz bei Seiner Heiligkeit Moran Mor Ignatius Aphrem II. im Mor Afrem Kloster in den NL der 3 Gemeinden: St. Johannes Delmenhorst, St. Jakob Ganderkesee und Gemeinde Vegesack/Bremen-Nord...
So'urutho 'itonoyto gab u Fateryarkho di 'itaydhan: Tihe Kumran
Oldenburger Bischof Jan Janssen
besucht Christen im Libanon, Vorstandsvorsitzender des
Evangelischen Missionswerkes in Deutschland, folgt der
Einladung von: "Middle East Council of Churches"..Mehr lesen
Gedenkgottesdient und Fürbitten am 21./22. Februar 2015
Kondolenzschreiben der Syrisch-Orthodoxen Kirche Delmenhorst
mit S.E. Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin vom 21.2.2015
Erzbischof und Syrisch-Orthodoxe Kirche Delmenhorst:
Spendenaufruf für irakische Flüchtlinge
Mehr Infos...
International Committee of the Red Cross
Hier geht's zur
Facebook-Seite
https://www.facebook.com/ICRC?fref=nf
Quelle: http://www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden/online-spenden/nothilfe-irak.html
Mitgliedskirche bei Ökumenischer Rat der Kirchen
100 Jahre Sayfo - 1915 - 2015 Unsere Kirche gedenkt den Opfern!
Für weitere Infos hier klicken..
Hier gehts zur Internetseite der Syrisch-orthodoxen Erzdiözese Deutschlands mit Sitz in Warburg
Hier kannst Du für die Schutzzone deine Stimme abgeben..
2015: 100 Jahre Völkermord an die Syrischen Christen
Hier geht's zu Sayfo-Book auf englisch und aramäisch
Quelle: http://sayfosyriacgenocide.org/
Das Schreiben Seiner Heiligkeit Patriarch Ignatius Ephräm II. für eine Schutzzone..hier
Der neue Patriarch der Syrisch-Orthodoxen Kirche, H.H. Moran Mor Ignatius Aphrem II. äußert sich zur momentan schwierigen Lage der verfolgten orientalischen Christen; aber auch zur Zukunft seiner Kirche im Nahen Osten, Deutschland und Europa
Der Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (www.ZOCD.de) organisierte und koordinierte für den BR und die ARD das nun folgende Interview mit dem neuen Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche, H.H. Moran Mor Ignatius Aphrem II.
hier das Video anschauen. Das Interview vom 22.12.2014 läuft in englischer Sprache..
Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland e. V. - ZOCD
Als Interessenvertretung der orientalischen Christen in Deutschland gilt die Solidarität und Verbundenheit des Zentralrates auch den orientalischen Christen in den Heimatländern.
Das Schicksal der Christen im Nahen Osten, in Afrika und in Asien erfährt im Westen nur begrenzte Aufmerksamkeit. Deswegen setzt sich der Zentralrat dafür ein, dass ethnischen und religiösen Minderheiten die Möglichkeit erhalten bleibt, menschenwürdig in ihrer Heimat zu leben.
Mehr Infos zu den Zielen hier:
Quelle: https://www.facebook.com/zentralrat?fref=photo
weiter zur Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/pages/Saveourgirlsfromisis/573114792792584
"Aramäer in Delmenhorst" im Radio:
NDR Info - 01.01.2015, Autor: Scholz, Reiner
1969 kam der erste aramäische Gastarbeiter nach Delmenhorst. Heute wohnen 2.500 Aramäer in der Stadt.
Religion hat für sie eine zentrale Bedeutung.
Mediathek-Link: http://media.ndr.de/progressive/2014/1223/AU-20141223-1113-0342.mp3
Hier gelangen Sie ins Gästebuch.
Gerne können Sie sich eintragen und Ihre Grüße übermitteln.
DK-Neujahrsempfang 2015: 6. Januar
90 Gäste im dk-Verlagshaus an der Langen Straße
Unter den Gästen war auch Seine Eminenz Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna (Johannes) Aydin
Hier geht es zur Bildergalerie
Wir trauern um unseren Freund und Bruder im Herrn
Pfarrer i.R. Jürgen Diestelmann,
Evangelisch-Lutherischer Pfarrer aus Braunschweig
Zwischen Angst und Zuversicht
Weihnachten bei orientalischen Christen
Video-Quelle: www.zocd.de
Rede von Volker Kauder, MdB auf der Stuttgarter Demo
mit Schweigemarsch gegen ISIS
Auszüge aus der Rede von Volker Kauder, MdB:
"Wer für die Glaubensfreiheit eintritt, wie wir, der muss sagen, jeder hat das Recht sein Gotteshaus zu bauen. Egal ob Jude, Christ oder Moslem. Aber dieses Recht verlangen wir in der ganzen Welt. So wie die Muslime hier in diesem Land ihre Moscheen bauen dürfen, so verlangen wir, dass die Christen in anderen Ländern ihre Kirchen bauen dürfen."
Das Mittelalter der ISIS darf nicht in unsere heutige Zeit kommen. Jetzt gilt es den Menschen mit Grundversorgung und Medikamenten zu helfen. Man kann Terroristen nicht mit Gebeten und Menschneketten stoppen, wir wehren uns auch mit Waffen, muss gesagt werden! Deswegen ist es richtig, dass neben den Amerikanern auch Waffenhilfe von der BRD in den Nordirak geschickt werden.
Liebe Syrer/Aramäer:
"Ihr seid nicht alleine! und wir dürfen nicht zulassen, dass Deutsche im Namen einer Religion im Ausland Verbrecher unterstützen!
Wer Terroristen stoppt führt keinen Krieg, sondern tut was für die Menschlichkeit!
Wir werden ISIS bekämpfen ganz egal wo sie auftreten, egal wo.
Wir wollen Religionsfreiheit in der ganzen Welt und kein einziges Kalifat!
Wir werden helfen, dass ISIS zurückgedrängt werden kann!
Religionsfreiheit durchzusetzen ist ein zentrales Thema, und jeder der gegen die Religionsfreiheit vorgeht, begeht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!
Hundertausende Jesiden, Schiiten und Christen wurden vertrieben und sind jetzt im Nordirak Flüchtlinge!
Ich werde Ihnen die Botschaft vond er Demo in Stuttgart übermitteln: "Ihr seid nicht alleine!"
Wir denken an Sie. Vor 3 Jahren war ich bei Papst Shenouda und ihn in Kairo besucht und ihn gefragt was können wir in Europa für die bedrängten Chrisaten tun. Darufhin der Papst: " Beten Sie für uns, dasnn wissen wir dass wir nicht vergessen sind!"
Füreinander beten kann uns keine Terrorgruppe nehmen!
Eine klare Aussage gegen Terror in unserem KLand und in der ganzen Welt!
Die Demo und der Schweigemarsch ist auch ein Gebet für die Religionsfreiheit und für die bedrängten Christen und Muslime in der ganzen Welt!
Wir können den Bedrängten in Syrien und im Irak zurufen: "Wir beten für Euch, Gott beschütze und begleite Euch, Gott sei bei Euch. Wir sind Werkzeuge Gottes wir haben etwas zu tun und nicht nur zu schweigen!
Lasst uns deshalb bei allem was wir an unmenschlichem sehen, auch im Fernsehen, dass Menschen anderen Menschen den Kopf abschneiden und dies auch noch in Bildern durch die Welt verschicken. Lasst uns Hofffnung und Vertrauen haben, dass wir es schaffen.
Es ist ein langer Weg und nicht einfach aber ISIS wird nicht siegen!
Volker Kauder: "Lasst uns das "N" sichtbar tragen für unsere Schwestern und Brüdern im Irak und Syrien!" (Demo in Stuttgart am 23.8.2014)
St. Ephrem Patriarchal Development Committee 2014
https://www.facebook.com/pages/St-Ephrem-Patriarchal-Development-Committee/401481859956122
St. Ephrem Patriarchal Development Committee 2014
Zur Internetseite: http://www.epdc-syria.org/index.php
We Are Christians-Aramaic Charity Organization – Eine aramäische Hilfsorganisation im Irak
https://www.facebook.com/aramaicrelief/videos
https://www.facebook.com/1915.de?fref=nf
Erzbischof Mor Nikodemus David Sharaf von Mosul
Seine Eminenz erzählt über die Vertreibung und Flucht
aus Mossul durch die ISIS
-im Interview mit ZOCD.de-
Quelle: www.zocd.de YOutube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC1F_dwIpiQC7BPXzazbLQJg
Stadtempfang 2014
Quelle: Delmenhorster Kreisblatt vom 20.12.2014, Heike Bentrup
Pressemitteilung zum Besuch vom Erzbischof Mor Philoxenus Mattias Nayis in Delmenhorst
hier..als PDF
Delmenhorst vom 13.12 bis 14.12.2014
Apostolischer Besuch S.E. Mor Philoxenus Mattias Nayis
bei seinem Amtsbruder Mor Julius Dr. Hanna (Johannes) Aydin
und den Gemeinden St.Johannes Delmenhorst und St. Jakob Ganderkesee
Empfang (Video)
Video: Matay Gabriel
1555 Widmannstetter Bibel:
Der erste bekannte Druck in aramäischer Sprache
Anno 1555 – in Wien hergestellte so genannte Widmannstetter Bibel
heute im Besitz der Staatbibliothek zu Berlin..
Der Beitrag wird gesendet am Mittwoch, den 03.12. um 19.00 Uhr,
am Donnerstag, den 04.12. um 14.00 Uhr, 19.00 Uhr und 23.00 Uhr.
Das Fernsehprogramm von Oeins ist im Kabelnetz auf Sonderkanal 20 zu
empfangen oder im Internet als Livestream unter:
Livestream-Link hier: http://www.oeins.de/lokalsender/webtv.html
Mediathek-Link:Angekommen auf Oeins
2.12.2014: Patriarch Ignatius Ephraim II. Karim wird mit Erzbischof Isa Gürbüz, weiteren Geistlichen, Pfarrer Martin Hirzel, Beauftragter für Ökumene und Religionsgemeinschaften des SEK und
der Präsidentin der AGCK Schweiz Pfarrerin(Evang.) Ruta Famos vom Innenminister / Bundesrat der Schweiz Alain Berset in Bern empfangen..Mehr
Foto: http://www.agck.ch/de/home/298-treffen-zwischen-bundesrat-alain-berset-und-dem-syrisch-orthodoxen-patriarchen-ignatius-ephrem-ii-karim
25.11.2014 Seine Heiligkeit unser Patriarch Ignatius Ephraim II. in Deutschland
S.H. besucht die St. Jakob Gemeinde in Berlin
26.11.2014 S.H. Ephraim II. beim Außenminister Frank-Walter Steinmeier
++ Außenminister Steinmeier trifft Christen aus Irak und Syrien ++
Im Auswärtigen Amt hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier heute (25.11.) Vertreter der christlichen Minderheit aus Irak und Syrien zu einem Gespräch empfangen. Steinmeier betonte:
"Wir müssen alles tun, um das Erbe des religiösen und kulturellen Pluralismus in der Region zu bewahren."
Er erklärte zudem, religiöse Minderheiten müssten auch in Zukunft im Nahen Osten sicher leben können.
An dem Treffen nahmen unter anderem hohe Vertreter der syrisch-orthodoxen Kirche sowie der Erzdiözese Mossul/Irak teil. Außenminister Steinmeier war im August diesen Jahres nach Irak gereist, um sich ein Bild von der Lage zu machen: In Erbil in der Region Kurdistan traf er auch mit jesidischen und christlichen Flüchtlingsfamilien zusammen. Den Bericht vom Auswärtigen Amt dazu können Sie hier nachlesen: http://bit.ly/1xADgEq
Papst besucht bedrängte Glaubensbrüder in der Türkei
Das Treffen fand am 5.11.2014 bei Erzbischof Aydin im Bischofshaus statt.
Mehr
27.10. - 30.10.2014 Herbstferien-Kinderfreizeit-Programm
der St. Johannes Kirche in Delmenhorst
unter der Leitung der Mütter und Frauengruppe
> 6.10.2014 Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin zu Besuch bei Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) <
Ökumenisches Friedensgebet in der Stadtkirche
Wann? Mittwoch, den 1. Oktober 2014
um: 17.00 Uhr
Wo? Stadtkirche Delmenhorst
Gemeinsam laden die syrisch-orthodoxen, evangelischen und katholischen Christen in der Stadt Delmenhorst
alle Interessierten zum Friedensgebet für die Menschen im Nordirak und Syrien ein.
Im Gebet möchten wir uns mit den Menschen in Not solidarisieren und gemeinsam um Frieden bitten.
Mit Spendenaufruf und
Bericht von S.E. Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin zur Lage
EINLADUNG zur MISUM-Pressekonferenz mit Frage- und Diskussionsrunde
Wo? Gemeindesaal der syr.-orth. St.-Johannes Kirche Delmenhorst, Elsflether Str. 2
Wann? 10. September 2014: 11.00 Uhr
Veranstalter? www.Misum.org
Jesidische Gemeinde in Oldenburg in Sorge
Delmenhorster Kreisblatt vom 22.10.2014
Seine Exzellenz Mor Philoxenus Mattias Nayis
beschreibt in diesem Text seine Gefühle und Sorgen zu der aktuellen Situation im Nahen Osten.
herunterladen als PDF-Datei hier..
Quelle: https://www.facebook.com/DayroMorJakob?fref=ts |
26. Mai 2014: Besuch der katholischen St.-Marien Kirchengemeinde aus Friesoythe
mit Pfr. Michael Borth (Dechant) und 11 Mitgliedern
Ökumenische Begegnung: Kirchenführung, Kennenlernen und Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ökumene und Kirche...weiterlesen
Foto: (C) 2014 Matthias Matay Gabriel
9. August 2014: Fahrrad-Tour zur St.-Laurentius Kirche über unsere Kirche
...Auf dem Weg nach Hasbergen wird über das Nordwollegelände geradelt und man kommt an weiteren Kirchen vorbei, über die interessante Infos zu hören sind mit Besichtigungen.
Quelle: http://www.stadtmarketing-delmenhorst.de/images/rokdownloads/prospekte/F%C3%BChrungen-Flyer-2014.pdf
Die heilige Synode der syrisch-orthodoxen Kirche hat am Montag, den 31. März 2014 im St.-Jakob Baradäus Kloster zu Beirut/Libanon, durch die Kraft des Heiligen Geistes einen neuen Patriarhen gewählt. Der neue Patriarch ist
S.H. Moran Mor Ignatius Afrem II. Karim,
ehemaliger Metropolit Mor Kyrilos Afrem Karim,
der syrisch-orthodoxen Erzdiözese aus den östlichen USA.
RIP +Moran Mor Ignatius Zakay I. Iwas
Hier kann man sich runterladen das Poster von seiner Heiligkeit zur gesegneten Erinnerung.
Wir bitten Euch es zum Download an und Bitte weiterverteilen: Danke
Poster von S.H. Hier zum downloaden als Bild
Quelle: Deldorado.de
Die St.-Johannes Kirchengemeinde wünscht:
+++Wir trauern um unseren Malfono+++
"Zuch Baschlomo o Malfono Sem'an di 'itaydhan"
R.I.P Malfono Chorleiter Subdiakon Simon Kilic Be Habbe
R.I.P.Simon Kilic Be Habbe
*12.03.1961 Mzizah
+02.12.2013 Delmenhorst
Mehr...
Ökumenischer Gottesdienst der ACK am 3.10.2013
18.00-20.00 Uhr in der Markthalle
Motto: „Träume und Gedanken für eine lebenswerte Stadt“
Vormerken: 29.9.2013: Delmenhorster "kinderwunschbaumaktion"
1. Benefizveranstaltung im St.-Johannes Gemeindesaal ab 15.00 Uhr
Die Kinderwunschbaumaktion startet mit einem "Fest der Kulturen" am 29.9.13 in der aramäischen Gemeinde um 15.00 Uhr u.a. mit dem Aramäischen Chor.
"..weitersagen und kommen: bis dann, denn es ist eine benefizveranstaltung und für einen guten zweck."
Quelle: Delmenhorster Kreisblatt vom 14.9.2013
Erzbischof Mor Julius Dr. Hanna Aydin und seine Delegation trifft
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Bremen
am 15.8.2013 am Tag der Maria Himmelfahrt und überreicht ihr ein Geschenk
>>Wanderung von der syrisch-orthodoxen
St.-Johannes Kirche zur St.-Laurentius Kirche
um 17.00 Uhr vom Kirchenhof <<
(bei trockenem Wetter)
Hannover, 1. Juni 2013: Empfang seiner Heiligkeit Moran Mor Ignatius Zakay I.
22.03.2013: Bichof Aydin trifft Innenminister Dr. Friedrich in Berlin
Bild: Bundesministerium des Innern
Bild: Bundesministerium des Innern
hier weitere Fotos und Videos zu Weihnachten 2012
Weihnachten 2012: Krippenspieler mit Bischof Mor Julius Hanna Dr. Aydin und Pfarrer Simon Eker
Youtube
Bericht in der Nordwestzeitung über syrisch-orthodoxes Weihnachten:
Quelle: http://www.nwzonline.de/rund-ums-kind/zu-weihnachten-platzt-die-kirche-fast_a_2,0,123799332.html
14.12.2012: Delmenhorster Stadtempfang im Veranstaltungszentrum"com.media" Lahusenstr. 25: 18.00 - 20.30 Uhr
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hatten sich am vergangenen Freitag, 14. Dezember, zum traditionellen Stadtempfang im "com.media" eingefunden.
Rund 200 Gäste konnte Oberbürgermeister Patrick de La Lanne auf dem Nordwolle-Gelände begrüßen. Darunter war auch der Sekretär Matthias Matay Gabriel für die St.-Johannes Gemeindevor Ort.
Oberbürgermeister Patrick de La Lanne hat das vergangene Jahr Revue passieren lassen und mit Ausblick auf die kommenden Monate. Im Anschluss konnten die geladenen Gäste bei einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Erstmalig wurde der Empfang auch musikalisch begleitet: Das Jazz-Trio "Travelaid", bestehend aus Annett Becker-Edert (Querflöte und Saxophon), Agata Ciurkot (Piano) und Martin Gruet (Kontrabass), wird die geladenen Gäste unterhalten. Das Catering wurde durchgeführt durch „Cordes Sievern“.
Matthias Matay Gabriel mit Oberbürgermeister Patrick De La Lanne und Muhanad Paulus (1. Vors. Integrationslotsenteam Delmenhorst .V.)
Fateryarcho-Fussqono cal i sbutho d-Hasyo Hanna Aydin:
Hasyo Hanna Aydin hawi Hasyo l-Delmenhorst u Ganderkesee u efetrufo fateryarchoyo da shughlone baroye u di assirutho dcam a citotho ahwotho, u gtowe u beth mqomaydhe yani u masskanaydhe/bischofssitz harke, yani gtowe b-Delmenhorst u Ganderkesee/Bremen yatiwo.
Patriarchal-Beschluß-Schreiben zum Amt von Bischof Hanna Aydin:
Bischof Hanna Aydin ist ernannt worden zum Erzbischof von Delmenhorst und Ganderkesee und Patriarchal-Vikar für den Aussendienst und Ökumene mit Bischofssitz in Delmenhorst und Ganderkesee (Bremen und Umgebung)
Jugend-Hago mit Bashar Yuhanon
am 17.11.2012
in Delmenhorst
Foto: Sänger Bashar Yuhanon mit Jugendgruppe
3. Bremer Integrationswoche 2012: vom 23.9.-29.9.2012
Eröffnungsveranstaltung am 23.9.2012: 15.00 Uhr im Rathaus, Obere Halle
Eröffnungs-veranstaltung in Bremen Mitte Eröfffnung durch den Bürgermeister und Gäste sowie kulturelles Rahmenprogramm
Weitere Infos unter: www.bremer-integrationswoche.de
APOSTOLISCHE REISE vom Papst IN DEN LIBANON
(14.-16. SEPTEMBER 2012)
Gesamt-Besucher: 301505
Besucher online: 4
Datum, Heute: 19.01.2025
Kontaktformular:
Kontakt
(*) Pflichtfelder